Ein Hoch auf den Garten!
Maria Eisenführer ist schon immer eine passionierte Hobbygärtnerin und hat ihre Leidenschaft auch an Tochter Elisabeth weitergegeben.
So war es nur eine Frage der Zeit bis das erste Hochbeet im Garten stand. Allerdings war man mit dem angeschafften Modell alles andere als zufrieden. Schließlich wurde selbst Hand angelegt und Hermann Eisenführer mit der Konstruktion und Fertigung eines eigenen Hochbeets beauftragt. Was ursprünglich nur für den eigenen Garten gedacht war fand bei Familie und Freunden regen Anklang.
Damit ging Das Hochbeet Anfang 2009 in Serie und ist seither ein Blickfang in vielen Gärten. Es folgten weitere Produkte wie ein Balkonbeet, ein Pflanztrog und ein Tomatenhaus. Derzeit wird das Hochbeet hinsichtlich Design und neuen Features überarbeitet. Man darf also gespannt sein.



6 Gründe für Das Hochbeet von Eisenführer
- Das Hochbeet ist äußerst langlebig und wartungsfrei! Mühseliges Nachstreichen und Reparieren wie bei Hochbeeten aus Holz entfallen. Die Isolierung der Wände ist durch eine Metalleinfassung vor dem Verfaulen bestens geschützt.
- Das Hochbeet hat eine UV-beständige Kunststoffabdeckung. Dieses Dach ist bruchsicher und stabil und damit der optimale Schutz vor Wind und Wetter. Zusätzlich ist es eine ideale Wärmehaube für Ihr Beet. Sie können bereits auspflanzen, wenn noch Schnee liegt bzw. ernten wenn die Frost ins Land zieht. Um im Beet zu arbeiten bzw. zu Lüften, ist das Dach einfach zu öffnen.
- Das Hochbeet von Eisenführer hat aufklappbare Seitenwände. Damit kann das Beet einfach und schnell entleert bzw. neu befüllt werden.
- Das Hochbeet braucht keine zusätzliche Stabilisierung. Auch das Dach ist aus einem stabilen Rahmen gefertigt.
- Das Hochbeet hat eine effektive Schneckenschutzkante aus Aluminium. Der Kampf gegen die ungeliebten Schnecken gehört damit endgültig der Vergangenheit an!
- Das Hochbeet ist einfach und rasch in nur 7 Arbeitsschritten aufzubauen. Auf Wunsch helfen wir natürlich auch gerne beim Aufbau.
Kundenstimmen


